Kompass-Lernplattform
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Im Folgenden informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten
● auf allen durch IPTEACH GMBH betriebenen Lernplattformen
● in unseren Profile in Sozialen Medien
● im Rahmen von Bewerbungsverfahren
● außerhalb der Website (z.B. bei der Weitergabe an Empfänger der Daten).
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, z. B. ihr Name oder ihre E-Mail-Adresse.
1.1. Kontaktdaten
Verantwortlicher gem. Art. 5 lit. j Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) ist IPTEACH GMBH, Bodenwis 34, 8493 Bauma, Schweiz, E-Mail: support@ipteach.ch. Gesetzlich vertreten werden wir durch Pascal Schärli.
Unser Datenschutzberater ist über die heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu erreichbar.
1.2. Bekanntgabe ins Ausland
Soweit wir Personendaten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb der Schweiz übermitteln, garantieren meist Entscheide des Bundesrats nach Art. 16 Ab. 1 DSG die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe. Nach diesen Entscheiden gewährleistet die dortige Gesetzgebung einen angemessenen Schutz. Eine solche Angemessenheit hat der Bundesrat für die in Art. 8 Abs. 1 Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV) i. V. m. Anhang 1 genannten Staaten, Gebiete, spezifischen Sektoren in einem Staat und internationalen Organe festgestellt. Diese sind unter https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/staat/datenschutz/internationales/anerkennung-staaten.htmlabrufbar.
Das ist für folgende Staaten der Fall:
● Deutschland
● Andorra
● Argentinien
● Österreich
● Belgien
● Bulgarien
● Kanada (Ein angemessener Datenschutz gilt als gewährleistet, wenn das kanadische Bundesgesetz «Loi sur la protection des renseignements personnels et les documents électroniques» vom 13. April 2000 im privaten Bereich oder das Gesetz einer kanadischen Provinz, das diesem Bundesgesetz weitgehend entspricht, zur Anwendung gelangt. Das Bundesgesetz gilt für Personendaten, die im Rahmen kommerzieller Tätigkeiten beschafft, bearbeitet oder bekanntgegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um Organisationen wie Vereine, Personengesellschaften, Einzelpersonen oder Gewerkschaften oder bundesrechtlich geregelte Unternehmen wie Anlagen, Werke, Unternehmen oder Geschäftstätigkeiten, die in die Gesetzgebungskompetenz des kanadischen Parlaments fallen, handelt. Die Provinzen Québec, British Columbia und Alberta haben ein Gesetz erlassen, das dem Bundesgesetz weitgehend entspricht; die Provinzen Ontario, New Brunswick, Neufundland und Labrador und Neuschottland haben ein Gesetz erlassen, das im Bereich der Gesundheitsdaten diesem Gesetz weitgehend entspricht. In allen kanadischen Provinzen gilt das Bundesgesetz für alle Personendaten, die von bundesrechtlich geregelten Unternehmen beschafft, bearbeitet oder bekanntgegeben werden, einschliesslich der Daten über Angestellte dieser Unternehmen. Das Bundesgesetz gilt auch für Personendaten, die im Rahmen kommerzieller Tätigkeiten in eine andere Provinz oder in ein anderes Land übermittelt werden.)
● Zypern
● Kroatien
● Dänemark
● Spanien
● Estland
● Finnland
● Frankreich
● Gibraltar
● Griechenland
● Guernsey
● Ungarn
● Isle of Man
● Färöer
● Irland
● Island
● Israel
● Italien
● Jersey
● Lettland
● Liechtenstein
● Litauen
● Luxemburg
● Malta
● Monaco
● Norwegen
● Neuseeland
● Niederlande
● Polen
● Portugal
● Tschechien
● Rumänien
● Vereinigtes Königreich
● Slowakei
● Slowenien
● Schweden
● Uruguay
In anderen Fällen (z.B. wenn kein Entscheid über die Angemessenheit existiert), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standarddatenschutzklauseln. Diese sind ein vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten. Nach Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG gewährleisten sie die Sicherheit bei der Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauseln hinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.
1.3. Rechte der Betroffenen
Betroffene haben grundsätzlich gegenüber uns u.a. folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden Personendaten:
● Recht auf Auskunft, ob Personendaten über sie bearbeitet werden.
● Recht auf Herausgabe ihrer Personendaten, die sie gegenüber uns bekanntgegeben hat,
● Recht auf Berichtigung,
● Recht auf Widerspruch gegen die Bearbeitung.
2. Datenbearbeitung auf der Lernplattform
2.1. Informatorische Nutzung der Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher uns nicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die Personendaten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Dies dient der Sicherstellung der IT-Sicherheit der Website.
Diese Daten sind z.B.:
● IP-Adresse
● Datum und Uhrzeit der Anfrage
● Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
● Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
● Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
● jeweils übertragene Datenmenge
● Website, von der die Anfrage kommt
● Browser
● Betriebssystem und dessen Oberfläche
● Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert.
2.2. Daten auf fremden Geräten
Über unsere Website bearbeiten wir im in dem vorhergehenden und den folgenden Abschnitten beschriebenen Rahmen Daten auf fremden Geräten durch fernmeldetechnische Übertragung.
Besucher können die Bearbeitung ablehnen, z. B. indem sie in ihrem Browser entsprechende Voreinstellungen treffen und so Cookies blockieren oder löschen.
2.3. Webhosting und Bereitstellung der Website
Unsere Website hostet Novatrend. Anbieter ist Novatrend Services GmbH, Bahnhofstrasse 18, 6340 Baar, Schweiz. Der Anbieter bearbeitet dabei die über die Website übermittelten Personendaten, die teilweise auch in anderen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung genannt sind, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Der Anbieter ist deshalb Empfänger der Daten. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.novatrend.ch/de/datenschutz. Die Bearbeitung ist eine Voraussetzung dafür, dass wir eine Website anbieten können und uns so nach außen präsentieren.
2.4. Kontaktformular
Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website bearbeiten wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht, um die Anfrage zu bearbeiten. Soweit gesetzlich zulässig, können wir die Daten außerdem zu Zwecken des Direktmarketings bearbeiten.
2.5. Bewertungen
Seitenbesucher können auf unserer Website Bewertungen für unsere Waren, Dienstleistungen oder allgemein zu unserem Unternehmen hinterlassen. In diesem Rahmen bearbeiten wir Daten, um von Seitenbesuchern eine Rückmeldung zu unserem Angebot zu erhalten und um unser Angebot im Anschluss zu verbessern. Soweit zulässig, können wir dabei anfallende Daten auch für Maßnahmen des Direktmarketings bearbeiten.
2.6. Kundenkonto
Besucher der Website können auf unserer Website ein Kundenkonto eröffnen. Wir bearbeiten die in diesem Zusammenhang angeforderten Daten, um das Konto mit seinen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Soweit rechtlich zulässig, können wir die Daten des Kontos für Maßnahmen des Direktmarketings bearbeiten.
2.7. Single-Sign-On
Besucher können sich auf unserer Website mit Hilfe eines oder mehrerer Single-Sign-On-Verfahren anmelden. Dabei nutzen sie die bereits für einen Anbieter erstellten Anmeldedaten. Voraussetzung ist, dass der Nutzer bereits bei dem jeweiligen Anbieter registriert ist. Wenn sich ein Nutzer mittels Single-Sign-On-Verfahrens anmeldet, erhalten wir vom Anbieter die Information, dass der Nutzer bei dem Anbieter eingeloggt ist und der Anbieter erhält die Information, dass der Nutzer das Single-Sign-On-Verfahren auf unserer Website nutzt. Abhängig von den Einstellungen des Nutzers in seinem Konto auf der Seite des Anbieters, kann es sein, dass uns vom Anbieter zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt werden. Zweck der Bearbeitung ist, Seitenbesuchern eine nutzerfreundliche und einfache Log-In-Möglichkeit zur Verfügung zu stellen.
Empfänger der Daten ist der jeweilige Anbieter des Single-Sign-On-Verfahren. Dazu gehören:
● Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA (Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
2.8. Angebot von Dienstleistungen
Wir bieten über unsere Website Dienstleistungen an. Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt zur Erbringung des mit dem jeweiligen Seitenbesucher geschlossenen Vertrags.
2.9. Technisch notwendige Cookies
Unsere Website setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Webbrowser auf dem Endgerät eines Seitenbesuchers gespeichert werden. Cookies helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Soweit dabei Daten bearbeitet werden, erfolgt dies für den Zweck, Kunden und anderen Seitenbesuchern eine funktionsfähige Website zur Verfügung zu stellen.
Konkret setzen wir technisch notwendige Cookies zu dem folgenden Zweck oder den folgenden Zwecken:
● Flash-Cookies, die zur Wiedergabe von Medieninhalten gesetzt werden
3. Datenbearbeitung von Bewerbern
Wenn sich Personen bei uns auf offene Stellen bewerben oder uns Initiativbewerbungen einreichen, bearbeiten wir ihre Daten für Zwecke des Bewerbungsverfahrens.
Es kann auch sein, dass wir interessante Bewerber direkt für eine Stelle anschreiben. In diesem Fall bearbeiten wir ihre Stammdaten (z.B. Name), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse) sowie weitere Daten, die für die konkrete Stelle interessant sein können.
Empfänger der Daten sind im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eingesetzte Dienstleister (z.B. Auftragsbearbeiter im Rahmen des Recruitings) und Anbieter von Cloud-Software, die wir einsetzen. Empfänger, die wir aktuell identifizieren können, haben wir unten im Abschnitt "Empfänger von Daten" aufgeführt.
Wir bitten Bewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischen Meinungen, religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten. Sie sind nicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennoch entsprechende Angaben machen, können wir ihre Bearbeitung nicht verhindern.
4. Datenbearbeitung außerhalb der Website
4.1. Bearbeitungszwecke
Wir bearbeiten Personendaten zu den im Folgenden oder an anderer Stelle in diesem Dokument (z.B. unter "Empfänger von Daten") genannten Zwecken:
● Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
● Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder Telefon)
● Kommunikation
● Beantwortung von Anfragen
● IT-Sicherheitsmaßnahmen
● Direktmarketing
● Anfrage und Berücksichtigung von Feedback
4.2. Empfänger von Daten
Empfänger von Daten sind von uns eingesetzte Dienstleister (z.B. Auftragsbearbeiter), Anbieter von Cloud-Software, die wir einsetzen, und andere externe Stellen. Empfänger, die wir aktuell identifizieren können, führen wir namentlich im Folgenden auf. Die Liste ist jedoch nicht abschließend zu verstehen.
4.2.1. Microsoft 365
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Microsoft Ireland Operations, Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland (Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE) zum Verfassen von Dokumenten, zur Speicherung in der Cloud und zur Zusammenarbeit bei der Arbeit ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Mitarbeiter, Nutzer, Dritte und Kunden.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in der EU. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
4.2.2. Microsoft Azure
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Microsoft Ireland Operations, Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland (Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE) als Platform-as-a-Service, als serverlose Rechenumgebungen und als Infrastruktur-as-a-Service ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Mitarbeiter, Nutzer, Dritte und Kunden.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in der EU. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
4.2.3. Dropbox
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Dropbox, Inc., 333 Brannan Street, San Francisco, CA 94107 USA (Datenschutzerklärung: https://www.dropbox.com/privacy) zur Speicherung in der Cloud ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Interessenten und Mitarbeiter.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in den USA. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
4.2.4. OneDrive for Business
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE) zur Speicherung in der Cloud und zur Zusammenarbeit bei der Arbeit ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Mitarbeiter, Nutzer, Dritte und Kunden.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in der EU. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
4.2.5. Amazon AWS
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Amazon Web Services EMEA Sarl, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr) zur Speicherung in der Cloud, als serverlose Rechenumgebungen, als Infrastruktur-as-a-Service und als Platform-as-a-Service ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Mitarbeiter, Nutzer, Dritte und Kunden.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in der EU. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
4.2.6. Microsoft Teams
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Microsoft Ireland Operations, Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland (Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE) für Videokonferenzen ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Nutzer.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in der EU. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
4.2.7. Moodle
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Moodle Pty Ltd, PO Box 303, West Perth WA 6872, Australien (Datenschutzerklärung: https://moodle.com/privacy-notice/) für Online-Kurse ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Interessenten und Mitarbeiter.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in der EU. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
4.2.8. Powtoon
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Powtoon Ltd., 28 Church Road, Stanmore HA7 4XR, Großbritannien (Datenschutzerklärung: https://www.powtoon.com/privacy-policy/) für Präsentationen ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Mitarbeiter, Dritte und Kunden.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in der EU. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
4.2.9. Moodle
Wir setzen einen Dienst des Anbieters Moodle Pty Ltd, PO Box 303, West Perth WA 6872, Australien (Datenschutzerklärung: https://moodle.com/privacy-notice/) für Online-Kurse ein. Der Anbieter ist Empfänger von Personendaten im Rahmen der genannten Bearbeitung. Betroffene Personen sind Interessenten und Mitarbeiter.
Der Anbieter bearbeitet Personendaten in der EU. Hinweise zu Garantien nach Artikel 16 Absatz 2 finden sich im Abschnitt "Bekanntgabe ins Ausland".
5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.
6. Fragen und Kommentare
Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wir gern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.